

Im Rahmen der Weihnachtsfeier am 09. Dezember 2016 hatten wir - in mittlerweile guter Tradition - wieder einmal für einen guten Zweck den Spendenhut unter unseren Besucherinnen und Besuchern kreisen lassen.
Der Erlös sollte diesmal an das Kinderhospiz „Berliner Herz“ gehen. Eine Einrichtung, die sich bereits seit 2007, und seit 2015 in ihrem Neubau in der Lebuser Str. 15a in Friedrichshain, um Familien mit schwer- und schwerstkranken Kindern kümmert. Familien können dort rund um die Uhr ihre lebensbedrohlich erkrankten Kinder für wenige Stunden oder Tage mit dem Ziel pflegen und betreuen lassen, die Eltern temporär zu entlasten, um ein Zusammenleben zu Hause zu ermöglichen.
Das Kindertages- und Nachthospiz Berliner Herz möchte mit seiner Einrichtung folgendes erreichen:
- Die individuelle Entlastung der Familie
- Zeit schaffen für Geschwister
- Kontakte zu Gleichbetroffenen ermöglichen
- Berufstätigkeit und damit Existenzsicherung unterstützen
- Sozialer Isolation entgegenwirken
- Die öffentliche Diskussion anregen und gestalten
Die Idee, für diese Einrichtung zu sammeln, kam bei den Gästen unserer Weihnachtsfeier mehr als gut an und wir konnten am Ende den stolzen Erlös von rd. 335,00 Euro verzeichnen. Dafür an alle ein ganz großes Dankeschön für dieses großherzige Engagement.

Die Anfrage beim „Berliner Herz“ nach einem Termin für die Übergabe wurde mit einem sehr herzlichen „Aber gerne doch!“ beantwortet. Und so waren Nina und ich am 17. Januar, um 15:30 Uhr, vor Ort und wurden von der Mitgründerin und Leiterin, Christiane Edler, sehr warmherzig empfangen. Mit zu Recht viel Stolz stellte sie uns die gesamte Einrichtung vor und führte uns durch alle Räumlichkeiten des Hauses. Ob nun Mini-Zoo, Streichelzimmer, der „Raum der Stille“ (in dem Eltern u.a. Zeit und Raum gegeben wird, um sich von ihren Kindern zu verabschieden), oder die Wand der Herzen (dort wird für alle Spenderinnen und Spender - ab 1.000 € - ein Herz angebracht) - alles ist mit einer beeindruckenden Liebe zum Detail ganzheitlich auf die Bedürfnisse betroffener Kinder und Eltern konzipiert und umgesetzt. Dass hier Herz und Engagement (auch der vielen unverzichtbaren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer) an erster Stelle stehen, ist dabei allgegenwärtig. Ein in vielfacher Hinsicht berührendes Erlebnis. Nicht zuletzt auch deshalb war es eine wirkliche Ehre, stellvertretend für alle Spenderinnen und Spender den Erlös der Sammlung an das „Berliner Herz“ übergeben zu dürfen.
Stellvertretend für die TransSisters Berlin und die Spenderinnen und Spender
Nina und Andrea
Wer gerne mehr über das „Berliner Herz“ erfahren möchte, findet alle Informationen auch auf der Homepage: http://www.kindertageshospiz-berlin.de