Uncategorised
Solltet ihr Fragen oder Anmerkungen haben, sendet uns bitte ein E-Mail an:
Sie wurden als Spam diagnostiziert.
Nutzen sie das Formular um E-Mails zu versenden.
You are recognized as spam user.
Use the form to send mails.
Datenschutzerklärung
§ 1 Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
-
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
-
Verantwortliche_r gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
- Andrea Schmitt, Buhrowstr. 18, 12167 Berlin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Bei Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir sie im Weiteren im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
-
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
-
Recht auf Auskunft,
-
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
-
-
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
-
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Website, von der die Anforderung kommt
-
Browser
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Sprache und Version der Browsersoftware
-
-
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
-
Einsatz von Cookies
-
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden Erläutert wird:
-
Transiente Cookies (dazu b)
-
Persistente Cookies (dazu c)
-
Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
-
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
-
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
-
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an (z.B. Kotaktaufnahme), die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze der Datenverarbeitung gelten.
-
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister (u.a. Website-Hoster). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
-
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit wiederrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Hier steht nix.
Unsere Termine
Aufgrund dieser unsäglichen Pandemie, Covid-19 betreffend, möchte ich trotz der nicht stattfindenden Termine vor Ort auf eine sehr gut funktionierende Möglichkeit, per Video miteinander zu quatschen, hinweisen. Nutzt Jitsi Meet.
Kostenlos einfach in dem Feld unter der Überschrift den Namen des Kanals eingeben und die URL - den Verweis / Link - an Eure Mitguckenden senden. Ihr benötigt nur ein Internet und einen halbwegs brauchbaren Browser. Es gibt sogar Anwendungen für I-Phone und Android-Smartphones. Jeweils kann man 8 Parteien per Video zusammenkommen lassen.
Meine Idee lasst uns einfach mal generell probieren über den Kanal also https://meet.jit.si/TranssistersBerlinTreff Kontakt aufzunehmen.
Nun hoffe ich, dass Ihr nicht mehr ganz so alleine seid.
Vicky
Kalender
September 2023
Liebe Besucher_innen
Die von den TransSisters Berlin organisierten und/oder moderierten Events (z.B. Freitagstreff, Partys) sind öffentliche Veranstaltungen. Auf das Anfertigen von Fotos durch die Teilnehmer_innen haben wir - auch mit Hinweis auf die mittlerweile omnipräsenten Smartphones - keinen Einfluss und können insofern dafür auch nicht haftbar gemacht werden. Ergänzend hierzu erlauben wir uns folgende Hinweise:
- Die Teilnehmer_innen werden ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass es im Rahmen unseren Veranstaltungen auch vorkommen kann, dass von anderen Teilnehmer_innen Fotos für private Zwecke angefertigt werden. Sollte dies im Einzelfall nicht erwünscht sein, bitten wir die Betroffenen, dies gegenüber dem/der Fotografierenden zu artikulieren.
- Teilnehmer_innen, die auf unseren Veranstaltungen fotografieren werden hiermit - insbesondere auch mit Hinweis auf die Sensibilität des Themas - ausdrücklich auf das Recht am eigenen Bild des / der Fotografierten hingewiesen. Sie werden deshalb gebeten, vor dem Anfertigen von Fotos das Einverständnis der einzelnen Betroffenen einzuholen; bzw. sollte dies nicht möglich sein (Stichworte: Massenveranstaltung, Aufnahmen der Räumlichkeiten, etc) ist einer nachträglichen Bitte um Löschung nachzukommen.
Beide - Fotografinnen / Fotografen und Fotografierte - sind zu gegenseitiger Rücksichtnahme und sozialverträglichem Verhalten aufgefordert. Wir legen großen Wert auf ein friedliches und respektvolles Miteinander und erwarten selbiges auch zum Thema Fotografieren von unseren Gästinnen und Gästen.
TransSisters - Interview-Anfragen
Seit geraumer Zeit erreichen uns verstärkt Anfragen zur Teilnahme der TransSisters Berlin an Interviews, wissenschaftlichen Arbeiten, Foto- und Film-Projekten oder sonstigen Berichterstattungen in den Medien durch juristische und private Personen. Wir freuen uns natürlich über das gesteigerte öffentliche Interesse am Thema Transgender, möchten an dieser Stelle jedoch einige Hinweise dazu machen.
Die TransSisters Berlin nehmen an keinen nicht-persönlichen (d.h. telefonisch, online, postalisch) Interviews und/oder Umfragen teil.
Soweit ein Interesse Dritter besteht, die TransSisters Berlin und/oder ihre Veranstaltungen zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung und/oder medialer Veröffentlichung (Print, Audio, Video) zu machen, bedarf dies der vorherigen, schriftlichen oder persönlichen Anfrage (Kontaktieren Sie uns) einerseits, und der ausdrücklichen Zustimmung der für die Veranstaltungen der TransSisters Berlin Zuständigen. Soweit dies in den Räumlichkeiten des/der Veranstaltungsorte/s stattfinden soll, bedarf dies zusätzlich der vorherigen Zustimmung der jeweiligen Geschäftsführung. Die Durchführung von Interviews, das Mitschneiden von Gesprächen sowie die Anfertigung von Fotos und/oder Filmaufnahmen jeglicher Art bedarf darüber hinaus der persönlichen, vom Mitschneidenden / Aufzeichnenden nachweisbaren Zustimmung aller im Einzelfall Betroffenen.
Selbstverständlich haben Interessierte die Möglichkeit, uns an unserem Freitags-Treff (Termine s. Homepage) persönlich (d.h. als Privatperson, ohne Kamera, Mikrofon und Team) zu besuchen und entsprechende Kontakte zu knüpfen oder Gespräche zu führen.
Welcome at the TransSisters’ virtual home!
We are happy that you found us! Now that you are here, you‘ll certainly have a few questions:
Who are the TransSisters Berlin?
Basically, the TransSisters Berlin are a “merry bunch of trannies” (transsexuals, transvestites, cross-dressers and all others defining as trans* or transgender, as well as their partners and friends). The “original” TransSisters met in 1999 in the legendary (but no longer existing) Berlin transgender club “Carola’s Transentreff”. In 2001, they started a regular meeting open to all trans-people and their dear ones. This open meeting (“Stammtisch”) was especially meant to offer a safe and welcoming place for trans-people venturing out for the first time, as well as a place to meet like-minded friends. Since the meetings always take place on a Friday night, they soon became known as “Freitagstreff”.
This was 15 years ago, and a lot has happened since then: People came and went (and many stayed!), we have constantly grown in numbers, we have changed our location several times (for different reasons), and instead of once a month, we now meet twice a month. However, the basic idea is still the same: The TransSisters offer a regular, friendly meeting for all trans-people, newcomers as well as people who have been with us for a very long time, their partners and friends. People come to us from all over Berlin, all over Germany, and even all over the world (we have had visitors from as far as Australia!). Our meetings are not “organized” (no pre-defined topics, no club memberships or anything like that). We just sit, chat, meet “old” friends and make new ones, and enjoy our lives as transgender!
What we are not:
We are not a classical support group. But of course you can pick up useful advice at our meetings!
How can I meet them?
Where:
The TransSisters’ meetings take place in our “real-life living room”, the most charming Bar Voyage, which is situated in a quiet side street in Berlin’s popular Nollendorf quarter. Bar Voyage is a licensed smokers’ bar (for this reason, admittance is only for 18+), but for us, half of the place is smoke-free. The lovely couple José and Hans-Otto run this friendly and cosy place. Great for us, it also offers a changing room, and, in the summer, the opportunity to sit outdoors.
When:
The TransSisters’ meetings take place EVERY second and last Friday of the month (please check the current dates on the first page of our website).
People start to arrive at around 8 pm, and the evening ends when the last person leaves the bar (far after midnight). Attendance usually varies between 15 and 50 people a night (but we have also counted 70 at occasions).
Who:
Everybody who is trans* or has no problem with the topic trans, is welcome to attend our meetings. The only thing we expect of our guests is to treat the other guests respectfully.
While we cannot promise that everyone at our meetings will understand or speak English, some certainly will. If you feel unsure, just ask for me (Marlene) – I absolutely love meeting people from all over the world and will try to make you feel at home at our meetings.
If any questions have remained unanswered, or you would like to get in touch, please feel free to contact us.
We hope you have learned more about us and look forward to seeing you at one of our meetings!
For ther TransSisters-team
Marlene